Die Stadtverwaltung plant einen Umbau des sogenannten „Nebenanlagen“ an der Berliner Straße zwischen der Chemnitzer Straße und der Marienbruchstraße. Die Pflasterung des Fahrradwegs ist durch die Wurzeln der dort stehenden Linden aufgeworfen worden. Da wegen der Wurzeln der Fahrradweg an dieser Stelle nicht erneuert werden kann, sollen nach SPD und CDU die Linden gefällt werden. „Hier wird der ökologisch sinnvolle Fahrradweg gegen die ökologisch wertvollen Linden ausgespielt. Salzgitter sollte nicht nur familienfreundlich, sondern auch ökologisch vorbildlich sein.“, erklärt dazu der linke Ratsherr Selahettin Ince.
DIE LINKE setzt sich für die Variante 3b ein; dadurch werden die Bäume erhalten und der Fahrradweg erneuert. Nur die Linksabbiegerspur zur Marienbruchstraße wird verkürzt.
„Es ist nicht verständlich, warum große, alte Bäume gefällt werden sollen, um dafür kleine, neue Bäume zu pflanzen. Dies ist kein Ausgleich; die Linden sind um ein Vielfaches wertvoller als die nachzupflanzenden Mehlbeeren. Dieser Baumfrevel schändet das Erscheinungsbild von Lebenstedt als grüner Stadt.“, schimpft Herr Ince.