
Administrator
Wir kämpfen dafür, dass endlich Solidarität, Demokratie und Frieden in Europa regieren. Wir sagen: Europa geht anders!
Ursula Weisser-Roelle: Ministerpräsident McAllister muss Mindestlohn-Forderung mit Taten untermauern!
DIE LINKE im Landtag begrüßt den Vorstoß des niedersächsischen Ministerpräsidenten zur Einführung von Lohnuntergrenzen. Nachdem Mindestlöhne für die CDU jahrelang Teufelszeug waren, gibt es nun offenbar ein leichtes Umdenken.
"Ministerpräsident David McAllister darf es jetzt
aber nicht bei schönen Worten belassen, sondern muss seine Worte mit
Taten untermauern“, betont Ursula Weisser-Roelle, die arbeitsmarkt- und
gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion. Allerdings laufe der
Vorstoß der Christdemokraten auf einen faulen Kompromiss hinaus: Die CDU
wolle keinen armutsfesten gesetzlichen Mindestlohn, sondern nur eine
Alibi-Lösung. Die von ihr vorgeschlagene Lohnuntergrenze von 6,89 Euro
pro Stunde im Osten und von 7,79 Euro im Westen reiche nicht aus.
Ein
armutsfester Mindestlohn müsse bei rund zehn Euro liegen. „Das wäre
auch die Voraussetzung für eine armutsfeste Rente. Wenn ein Mindestlohn
nicht als oberstes Ziel die Armutsbekämpfung hat, dann wirkt ein solcher
Vorstoß nur wie ein wahltaktisches Manöver, um das Thema von der
politischen Tagesordnung zu nehmen“, erläutert Weisser-Roelle. Zudem sei
die geplante Benachteiligung der Ostdeutschen 21 Jahre nach der
Vereinigung schlicht eine Unverschämtheit.
Die Linksfraktion hat einen Entschließungsantrag zur flächendeckenden Einführung eines armutsfesten gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Die Landesregierung wird darin aufgefordert, einen armutsfesten Mindestlohn im Landesvergabegesetz zu verankern. Schon am 1. Januar 2012 könnte in Niedersachsen ein Landesvergabegesetz in Kraft treten, in dem ein solcher Mindestlohn festgeschrieben wird. Zugleich forderte die Linksfraktion die Landesregierung auf, eine Bundesratsinitiative zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland zum 31. März 2012 zu starten.
Auch Du: Am 11.9. DIE LINKE wählen!
Wir wollen…
… dass es in unserer Stadt gerecht zugeht und dass unsere Umwelt geschützt wird. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene müssen an politischen Entscheidungen beteiligt werden. Wir wollen in unseren Kommunen keine Angst vor Nazis haben. Wir wollen keine Großprojekte für teures Geld unterstützen. Stattdessen fordern wir einen gut ausgebauten und günstigen öffentlichen Personennahverkehr. Es darf nicht an Einrichtungen gespart werden, die insbesondere von Jüngeren genutzt werden, wie Schwimmbäder, Büchereien, Spielplätze. Wir wollen Jugendzentren erhalten und neue schaffen.
Wir wollen Kommunen, in denen Menschen nicht ausgegrenzt werden und alle friedlich miteinander leben. Egal welche Hautfarbe, welche Staatsangehörigkeit, welche Religion oder Weltanschauung. Ob als Punk, Emo, Gothik, Hipster, Hip-Hopper, Nerd, Normalo oder ganz was anderes. Ob mit Piercing und bunten Haaren oder mit Sacko und Krawatte, egal ob du nun hetero, schwul, lesbisch, bi-, oder transsexuell bist. Wir wollen nicht, dass unsere Gesellschaft immer mehr in Arm und Reich gespalten wird. Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle nach ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen leben können.
Unsere Kommunen sind unser aller Zuhause – darum engagieren wir uns in unseren Kommunen. Setz mit uns ein Zeichen und wähle am 11.September 2011 DIE LINKE.
Unsere Ortsratskandidaten in ihren Ortschaften
Für den Ortsrat Nord ( Lebenstedt, Salder, Bruchmachtersen, Engelnstedt ) kandidieren:
1. Kerstin Wiemann, 37 Jahre, Industriekauffrau
2. Maurice Knop, 19 Jahre, Verkäufer
3. Jürgen Wipprich, 62 Jahre, Angestellter
4. Bernd Hoke, 50 Jahre, Arbeiter
5. Peter Eibner, 59 Jahre, Schriftsetzer
6. Berndt Roick, 58 Jahre, Gruppenleiter Lebenshilfe
7. Maik Foth, 45 Jahre, Arbeiter
8. Brigitte Runge, 48 Jahre, Bürokauffrau
9. Kamil Gömleksiz, 47 Jahre, Lackierer
10. Gerda Hoffbauer, 63 Jahre, Hausfrau
11. Mustafa Gürel, 39 Jahre, Facharbeiter
12. Cevdet Kaya, 38 Jahre, Datenverarbeitungskaufmann
Für den Ortsrat Ost ( Bleckenstedt, Hallendorf, Drütte, Immendorf, Watenstedt ) kandidieren:
1. Karin Klose, 56 Jahre, Fachkraft für Abwassertechnik
2. Peter Gruber, 43 Jahre, Industriemeister
3. Jürgen Gruber, 52 Jahre, Arbeiter
Für den Ortsrat Nordwest ( Lichtenberg, Osterlinde, Lesse, Reppner ) kandidiert:1. Ullrich Stein, 53 Jahre, Techniker
Für den Ortsrat Nordost ( Thiede, Beddingen, Sauingen, Üfingen ) kandidiert:1. Ali Yenigün, 41 Jahre, Diplom-Kaufmann
Für den Ortsrat Süd ( SZ - Bad, Groß Mahner, Gitter, Ringelheim, Hohenrode ) kandidieren:
1. Hermann Fleischer, 60 Jahre, Elektriker
2. Heiko Vogtland, 41 Jahre, Steuermann
3. Robert Kresse, 21 Jahre, Schornsteinfeger
4. Roger Wojcik, 56 Jahre, Schlosser
Für den Ortsrat West (Gebhardshagen, Heerte, Calbecht, Engerode ) kandidieren:
1. Peter Kochanski, 55 Jahre, Schlosser
2. Barbara Piefke, 53 Jahre, Angestellte
3. Oskar Pöhlke, 60 Jahre, Technischer Sachbearbeiter
4. Marion Franke, 42 Jahre, Kfm. Angestellte
5. Erich Hertel, 55 Jahre, Arbeiter
6. Heike Rowenhagen, 38 Jahre, Pflegedienstleistung
Ratswahlbereich F
Südlicher Teil von Bad, Groß Mahner, Gitter, Hohenrode und Ringelheim:
Für DIE LINKE kandidieren
Hermann Fleischer
60 Jahre, Elektriker
Mitglied im Rat der Stadt
Fraktionsvorsitzender
Heiko Vogtland
41 Jahre, Steuermann
Mitglied VK-Leitung
Robert Kresse
21 Jahre, Schornsteinfeger
Roger Wojcik
56 Jahre, Schlosser
Betriebsrat
Ratswahlbereich E
Heerte, Gebhardshagen, Calbecht, Engerode und der nördliche Teil von Bad:
Für DIE LINKE kandidieren
Peter Kochanski
56 Jahre, Schlosser
Betriebsrat Salzgitter-Flachstahl
Barbara Piefke
53 Jahre, Angestellte
Oskar Pöhlke
60 Jahre, Techn. Sachbearbeiter
Betriebsrat Salzgitter Flachstahl
Ratswahlbereich D
Die Ortschaften im Osten Üfingen, Sauingen, Bleckenstedt, Beddingen, Thiede, Drütte, Immendorf, Watenstedt, Hallendorf, Barum, Lobmachtersen, Beinum, Flachstöckheim und Ohlendorf:
Für DIE LINKE kandidieren
Jürgen Wipprich
62 Jahre, Angestellter
DGB Kreisvorsitzender
Peter Gruber
43 Jahre, Industiemeister
VK-Leiter Salzgitter-Flachstahl
Ali Yenigün
41 Jahre, Dipl. Kaufmann
Jürgen Gruber
51 Jahre, Arbeiter
Ratswahlbereich C
Lebenstedt (nördlicher Teil mit den Wahlbezirken 001 - 012 und 022 - 026 sowie Engelnstedt:
Für DIE LINKE kandidieren
Bernd Roick
58 Jahre, Gruppenleiter Lebenshilfe
Betriebsrat
Mitglied im Rat der Stadt seit 2006
Peter Eibner
58 Jahre, Schriftsetzer
Brigitte Runge
48 Jahre, Bürokauffrau
Betriebsratsvorsitzende Bosch GmbH Salzgitter
Gerda Hoffbauer
63 Jahre, Hausfrau
Bernd Hoke
49 Jahre, Arbeiter
Betriebsrat SZ-AG
Ratswahlbereich B
Lebenstedt mit den Wahlbezirken 013 - 021 und 027 - 033:
Für DIE LINKE kandidieren
Kamil Gömleksiz
47 Jahre, Lackierer
Mitglied in Betriebsrat und VKL bei MAN
Kerstin Wiemann
37 Jahre, Industriekauffrau
Maik Foth
45 Jahre, Arbeiter
Bereichs-VK- Leiter bei SZ-Flachstahl
Mustafa Gürel
39 Jahre, Facharbeiter
Mitglied VK-Leitung bei SZ-Flachstahl
Maurice Knop
19 Jahre, Verkäufer
Ratswahlbereich A
Ortschaften Reppner, Lesse, Osterlinde, Lichtenberg, Bruchmachtersen, Salder und ein Teil von Lebenstedt-Süd:
Für DIE LINKE kandidieren
Karin Klose
53 Jahre, Sachbearbeiterin
Mitglied im Betriebsrat ASG
Mitglied im ver.di Ortsvorstand
Ullrich Stein
51 Jahre, Techniker
Betriebsrat Salzgitter Flachstahl
Cevdet Kaya
38 Jahre, Industriemeister
Betriebsrat Salzgitter Flachstahl