
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Homepage.
Cem Ince (MdB)
Cem Ince sitzt für Salzgitter in den deutschen Bundestag

Rat der Stadt Salzgitter
Neuigkeiten aus dem Rathaus.

Solidarität mit Cem Ince – Antimilitarismus lässt sich nicht verbieten.
Der Kreisverband Die Linke Salzgitter erklärt sich solidarisch mit dem Bundestagsabgeordneten Cem Ince.
Unser Genosse Cem Ince, MdB für den Wahlkreis 49, befand sich, zusammen mit anderen Abgeordneten der Linksfraktion, am 07. Oktober als parlamentarischer Beobachter auf der
Demonstration „Geld für den Kiez, statt Waffen für den Krieg“ in Berlin-Wedding, um mögliche Repressionen seitens der Polizei zu dokumentieren; leider nicht grundlos:
Im Verlauf der Ereignisse griffen die Einsatzkräfte die Demonstration an, schlugen auf die Teilnehmenden ein und nahmen 30 von ihnen fest. Cem, der sich eindeutig als
parlamentarischer Beobachter mit einer signalroten Weste, sowie verbal, zu erkennen gab, wurde von mehreren Polizisten mit Schlägen attackiert und in einen Einsatzwagen gezerrt,
wie man aus verschiedenen Videoquellen entnehmen kann.
Wir, Mitglieder der Partei die Linke in Salzgitter, kennen Cem durch die politische Arbeit vor Ort. Der Angriff auf unseren Abgeordneten macht uns sprachlos.
Eine Meinung zu vertreten, reicht wohl mittlerweile für überzogenen Gewalt aus. Unglaublich.
Wir verurteilen klar Polizeigewalt, gleich gegen wen sie gerichtet ist. In diesem Fall ist es jedoch umso besorgniserregender, dass Parlamentarier gezielt Opfer der Gewaltbereitschaft
von Polizeibeamten wurden, denn Bundestagsabgeordnete genießen aus guten Gründen Immunität.
Dass sich die Polizei in Deutschland in letzter Zeit vermehrt über diesen Schutz demokratischer Partizipation systematisch hinwegsetzt, zeigen auch die Gewalttätigkeiten
gegen den sächsischen Landtagsabgeordneten Nam Duy Nguyen, welcher im Januar von Polizisten bewusstlos geschlagen wurde oder gegen die Bundestagsabgeordneten Lisa Schubert
(im September) und Lea Reisner (ebenfalls am 12. Oktober). Das Problem der politisch motivierten Polizeigewalt in Deutschland, wird auch im Ausland scharf kritisiert.
Bereits im Sommer warf der Menschenrechtskommissar des Europarats Michael O´Flaherty, deutschen Behörden vor, zunehmend gewaltvoll und repressiv gegen Demonstrationen, die
sich gegen den Gaza-Genozid richten, vorzugehen.
Wir ordnen die jüngsten Ereignisse klar dem Versuch der deutschen Bundesregierung zu, antimilitaristischen Protesten und Kritik an der deutschen Außenpolitik zum Schweigen zu bringen. Deutschland rüstet sich nach außen wie nach innen zum Krieg.
Wir lassen uns nicht einschüchtern; unsere Partei wird weiterhin für eine friedliche Welt und gegen die sozialen Verwerfungen, die der Militarismus mit sich bringt, einstehen und dies auf die Straße tragen.
Wir verlangen Konsequenzen, und fordern die Suspendierung der beteiligten Polizeibeamten aus dem Polizeidienst und deren strafrechtliche Verfolgung, sowie eine öffentliche Entschuldigung der Polizei Berlin gegenüber unserem Abgeordneten Cem Ince.
-
Erweiterung der Grundschule Ringelheim
Mehr Platz und Ganztagsangebot in Sicht Der Rat der Stadt Salzgitter hat am 1. Oktober 2025 beschlossen, die Grundschule Ringelheim deutlich zu erweitern. Damit reagiert die Stadt auf den steigenden Bedarf an Schulplätzen im südlichen Stadtgebiet – insbesondere durch neue Baugebiete in Ringelheim und Umgebung. Was bedeutet das für Eltern und Kinder? Mehr Klassenräume:Die Schule wird auf eine volle Zweizügigkeit ausgebaut. Das heißt, künftig können zwei Klassen je Jahrgang gebildet…
-
Zwangsarbeit ist keine Integration
Die SPD-Ratsfraktion will prüfen lassen, ob Asylbewerber in Salzgitter zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen werden können – ähnlich wie bei Ein-Euro-Jobs – nur billiger. Die Linke lehnt diesen Vorstoß entschieden ab.Solche Arbeitsgelegenheiten sind keine freiwillige Beschäftigung, sondern können mit Leistungskürzungen bis auf 0€ verbunden sein, wenn jemand eine Tätigkeit ablehnt. Menschen, die ohnehin in einer schwierigen Lebenslage sind, würden durch Druck und Sanktionen zusätzlich bestraft. Das ist mit einem humanistischen Menschenbild…
-
Der Kreisverband Die Linke Salzgitter erklärt sich solidarisch mit dem Bundestagsabgeordneten Cem Ince
Unser Genosse Cem Ince, MdB für den Wahlkreis 49, befand sich, zusammen mit anderen Abgeordneten der Linksfraktion, am 07. Oktober als parlamentarischer Beobachter auf der Demonstration „Geld für den Kiez, statt Waffen für den Krieg“ in Berlin-Wedding, um mögliche Repressionen seitens der Polizei zu dokumentieren; leider nicht grundlos: Im Verlauf der Ereignisse griffen die Einsatzkräfte die Demonstration an, schlugen auf die Teilnehmenden ein und nahmen 30 von ihnen fest. Cem,…
-
Ratsbeschluss bleibt im Dunkeln – Beleuchtung des Curt-Hasselbring-Wegs weiter blockiert
Radweg Salzgitter-Lebenstedt – Salzgitter AG (Entlang der Ferngasleitung) Schon im Jahr 2021 hat der Rat der Stadt Salzgitter mehrheitlich beschlossen, am Curt-Hasselbring-Weg in Hallendorf und Lebenstedt jeweils fünf solarbetriebene Laternen aufzustellen. Ziel war es, insbesondere den Arbeitsweg vieler Beschäftigter sicherer zu machen. Doch bis heute ist nichts passiert. Die Verwaltung hat den klaren Ratsauftrag umgedeutet und daraus ein „Testprojekt“ gemacht – das nun wegen Personalmangel nicht umgesetzt werden kann. Dabei…
-
Fortschritt beim Fernwärmeprojekt SALWE in Salzgitter-Lebenstedt
Hermann Fleischer fragte in der Sitzung des Verwaltungsausschusses (14.01.2025) zum Sachstand Transformationsprojekt SALWE an. Inzwischen liegt die Antwort vor. Die WEVG Salzgitter treibt mit dem Transformationsprojekt SALWE den Ausbau klimafreundlicher Fernwärme voran. Ziel ist die Anbindung von insgesamt 13 Nahwärmeheizwerken in Salzgitter-Lebenstedt an die grüne Fernwärme der Salzgitter Flachstahl GmbH. Der erste Bauabschnitt mit einer 1,3 km langen Fernwärmeleitung wurde bereits vom Einbindepunkt Albert-Schweitzer-Straße/Ecke C&A bis zur Albert-Schweitzer-Straße/Kreuzung Neißestraße und…
-
Über 30 Neumitglieder
Im Kreisverband Salzgitter sind in den letzten Wochen über 30 Neumitglieder eingetreten. Am 01.03.2025 fand ein Neumitgliedertreffen statt. Die Stimmung war sehr gut.
